Weidt, H.

TitleOpusPublisherPlaceDate
2 Lieder. (Die Brücke. Das Küssen.)34HaringHamburgApril 1862.
2 Lieder. (Du liebliches Kind. Gondoliera.)50LeuckartBreslauAugust 1860.
2 Lieder. No. 1, Du liebliches Kind. No. 2, Gondoliera (Komm, Liebchen) 50LeuckartBreslauAugust 1863.
3 Gesänge35HeinrichshofenMagdeburgSeptember und October 1856.
3 heitere Duetten f. Barit. u. Bass m. Pfte. Heft 1, Die Verdriesslichen. Heft 2, Liebe und Wein. Die Trinkbrüder88Präger u. MBremenJuni 1866.
3 Lieder. (Wie will ich dich hüten, du süsses Kind. Abschied vom Rhein. In einem dunklen Walde.)67ScheelKasselDezember 1863.
3 Lieder. (Wie will ich dich hüten, du süsses Kiud. Abschied vom Rhein. In einem dunklen Walde.)67ScheelKasselJuni 1863.
3 Lieder. Op. 5. (Wenn ich dir so in’s Auge seh. Als ich dir Lebewohl gesagt. Ich wandle allein auf nächtlicher Bahn.)5NiemeyerHamburgApril 1850.
3 Lieder f. S. (od. T.). No. 1, Du bist die schönste Blume. No. 2, Du hast mich geliebt. No. 3, Weil’ auf mir, du dunkles Auge62ScheelKasselSeptember 1862.
3 Lieder f. S. od. T. (Ich will dir nimmer sagen, wie ich so lieb dich hab’. Ich liebe dich. O nimm mich hin.) Deutsch u. englisch71Fr. SchuberthHamburgSeptember 1863.
4 Lieder39JowienHamburgSeptember und October 1858.
4 Lieder100ScheelKasselJanuar 1869.
4 Lieder f. B. (Der Jude. Ich lobe mir den rauhen Kittel. Kein Tröpflein mehr im Becher. Hackelbergers Jagd.)79Präger u. MBremenApril 1866.
4 Quartetten f. Männerst. (Das deutsche Vaterland. Das Fräulein an der Himmelsthür. Ständchen. Weil’ auf mir, du dunkles Auge.) Part. u. St 68ScheelKasselJuni 1863.
Abendfeier in Venedig Ged. v. E. Geibel, f. Männerchor. Part 54LitolffBraunschweigJuli 1860.
Album ausgewählter Lieder, Romanzen112OertelHannoverJanuar 1885.
An Marie. Gedicht v. Hogarten. Gesang-Scene f. Tenor. Op. 17 17NiemeyerHamburgSeptember 1852.
Cyclus deutscher Lieder f. Männerchor (Waldlied. Loreley. Rhein- u. Main-Wein. Feldlied. Das Grab der weissen Rose.)81GlaserSchleusingenDecember 1865.
Das Begräbniss der Rose. Duett f. MS. u. A. (od. Br. u. B.) m. Pfte58LuckhardtKasselJanuar 1861.
Der alte Zecher. Ballade f. Bass46Rieter-BiedermannWinterthurJuli 1860.
Der Deutsche und sein Vaterland, v. H.S. Eckstorff, f. Bariton. Op. 32 32MeyerBraunschweigOctober 1854.
Der erste Katzenjammer. Heiteres Lied f. B80Praeger u. MBremenFebruar 1868.
Der flüchtige Reiter. Gedicht v. Heinrich, f. Bariton (od. Bass). Op. 8 8BöhmeHamburgJanuar 1851.
Der Glockenguss zu Breslau. Ballade f. Bariton (od. Bass). Op. 29 29MeyerBraunschweigApril 1854.
Der Postillon. Ged. v. N. Lenau. Männerquartett mit obl. Posthorn. Part. u. St 69ScheelKasselJuni 1863.
Der sächsische Tambour, f. Alt (Bariton od. Bass). Op. 26 26NiemeyerHamburgJuli 1853.
Der Spielmann und sein Kind. Duett f. Bariton u. Bass mit Pfte43Fritz SchuberthHamburgMärz 1859.
Der Stern. Lied82Präger u. MBremenSeptember, Oktober 1865.
Deutsche Burschenschaft. Ouverture f. Orch. arr. von G. HeroldOertelHannoverJanuar 1893.
Deutsche Burschenschaft-Ouverture f. BlechmusikOertelHannoverJanuar 1893.
Deutsche Burschenschaft-Ouverture f. gr. MilitärmusikOertelHannoverJanuar 1893.
Die Augen’, die geweint81B. u. BockBerlinJuni 1870.
Die Fischer, v. H. Freimuth, f. Männerchor. Part. u. St 52LitolffBraunschweigJuni 1860.
Die Trennung, f. S. (od. T.)85Praeger u. MBremenApril 1870.
Du schaust mich mild und freundlich an73SeitzLeipzigJanuar 1871.
Erlosch’ne Liebe. Lied v. H. Zeise44NausAachenSeptember und October 1859.
Frühlingsgruss. Duett f. Br. u. B. m. Pfte83Praeger u. MBremenJanuar 1869.
Frühlingszeit f. A. (od. Br.)100. No. 1ScheelKasselDecember 1869.
Geschieden sein89ForbergLeipzigOctober 1867.
Isabel, f. Bariton (od. Alt). Op. 22 22HedlerFrankfurtAugust 1853.
Kriegers Tod Ballade v. C. Lautenschläger f. Br. od. B78Präger u. MBremenAugust 1865.
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte39JowienHamburgJanuar 1878.
Lieder f. Z. (m. Gesang ad lib.) bearb2NiemeyerHamburgOktober 1884.
Mädel, mein Mädel, ich rathe dir gut75B. u. BockBerlinMai 1870.
Männerchöre (Leichte), herausg. v. Frz. Abt. 12tes Heft. (Schmölzer, J.E., Ein deutscher Mann. Härtel, A., Waldlied. Hamma, B., Schwäbisches Volkslied. Weidt, H., Rheinfahrt. Blumenstengel, Auf die Berge, und: Das Vaterland. Scholz, B., Leb’ wohl, du schöner Wald.)GlaserSchleusingenApril 1860.
Männerchöre (Leichte), herausg. v. Frz. Abt. Heft 17, Schultz, Edw., Waldruhe. Weidt, H., Reiterlied. Wichtl, G., An Rosa. Zöllner, A., Trinklied. Möhring, F., Kriegslied. Schmölzer, Lob des Gesanges. Weidt, H., Trank und SangGlaserSchleusingenJanuar 1863.
Mauskätzchen f. Solo-Quart. u. Männerchor. Part. u. St 91ForbergLeipzigOctober 1867.
Meine Perle. Lied57LuckhardtKasselJanuar 1861.
O Seligkeit, geliebt zu sein55LuckhardtKasselNovember 1870.
Quartetten f. 4 Männerst. (Was wollt ihr trinken. Heimweh. Der Wandrer in der Nacht. Wie schön ist’s am Rhein.) Part. u. St 33AndréOffenbachJuni 1861.
Sängerhalle (Deutsche). Auswahl v. Original-Compositionen f. vierst. Männergesang. Lief. 2. (Weidt, H., Morgengrauen. Hamma, A., Abendruhe. Braune, O., Jagdlied. Eckart, K., Schifferlied. Scholz, B., Die Frösche und die Unken.) Part. u. St LeuckartBreslauApril 1860.
Schäfer’s Klagelied, v. Göthe. Duett f. Br. u. B. mit Pfte77Präger u. MBremenSeptember, Oktober 1865.
Schlachtgesang der Schleswig-HolsteinerNiemeyerHamburgDecember 1850.
Schlachtgesang der Schleswig-Holsteiner, arrNiemeyerHamburgDecember 1850.
Sylvia. Salonstück514CranzBreslauJuni 1886.
Wär’ ich bei Dir! „Aus blauen Lüften Lerchentöne“ f. 1 Singst. m. Pfte152OertelHannoverJanuar 1893.
Welt (Die musikalische). Monatshefte ausgewählter Compositionen unserer Zeit etc60LitolffBraunschweigApril 1874.
Welt (Die musikalische) Monatshefte ausgewählter Kompositionen unserer Zeit. Herausgeg. von Franz Abt u. Clemens Schultze. Monatlich ein Heft von 5–6 Musikbogen304. No. 3LitolffBraunschweigNovember 1874.
Wenn der Frühling auf die Berge steigt, f. S. (od. T.)65Fr. SchuberthHamburgJuli 1861.
Wie könnt’ ich leben ohne dich, f. S. (od. T.)84Praeger u. MBremenApril 1869.
Wie schön bist du: „Wie gerne dir zu Füssen“ f. 4 Männerst. arr. v. Aug. Reiser. Part. u. St 36P.J. TongerKölnAugust 1882.
Wie schön bist du: „Wie gerne dir zu Füssen“ f. A. (od. Bar.) m. Pfte36AndréOffenbachMärz u. April 1883.
Wie schön bist du: „Wie gerne dir zu Füssen“ f. S. (od. T.) m. Pfte36AndréOffenbachNovember u. Dezember 1881.
Wie schön bist Du. Gedicht v. H. Heine, f. Bass36Schramm u. HaringHamburgJuni 1856.
Wie schön bist Du. Gedicht von H. Heine, f. TenorSchramm u. HaringHamburgJuni 1857.
Zwei Duetten f. Sopran u. Alt m. Begl. d. Pfte. Op. 7BöhmeHamburgJanuar 1851.